Train the Trainer
Aktuell: Covid-19 - Unsere Trainertätigkeit wird sich verändern
Unsere Trainertätigkeit wird sich ändern! Die aktuelle Situation fordert uns heraus, neue Möglichkeiten zu entdecken und neue Wege zu gehen.
Vielleicht sind Sie gerade gefordert, Ihre Veranstaltungen auf Online-Formate umzustellen und sie webbasiert durchzuführen?
Vielleicht ist für spätere Präsenztrainings zu überlegen, ...
... Formate und Methoden zu verwenden, die auf eine distanziertere Art und Weise Menschen in Interaktion und Reflexion bringen und dennoch sehr menschlich und spielerisch sind?
... Gruppenarbeiten in kleineren Gruppen durchzuführen?
... unsere Sprache noch bildhafter zu gestalten als bisher?
... Themen, Modelle und Herangehensweisen exemplarisch aufzuzeigen und aufzumalen sowie noch mehr Flipcharts zu nutzen?
Vielleicht wird persönlicher Kontakt aber auch für längere Zeit viel häufiger zugunsten des virtuellen Kontaktes über diverse Online-Tools erfolgen?
Vielleicht sind online moderierte Seminare, Workshops, Trainings und Webinare die Zukunft?
Wie genau sich unsere Tätigkeit verändern wird, das kann zum aktuellen Zeitpunkt noch niemand mit Sicherheit sagen.
Es steht uns als Trainer*innen eine Zeit des Lernens und Experimentierens bevor. Wichtiger als je zuvor ist es nun, nach vorne zu schauen, in einem positiven Sinne.
Und in den Veränderungen - trotz der Schwierigkeiten - eine Chance zu sehen.
Train the Trainer
Lernprozesse gestalten in Trainings, Seminaren und Workshops
Die Philosophie dieses „Train the Trainer-Workshop“ ist, Grenzen zu überschreiten und vom lebendigen Input aller Beteiligten zu profitieren.
Die Qualifizierung findet im Forum der IHK Düsseldorf statt. Nach der Ausbildung erhalten Sie von der IHK Düsseldorf Ihr Zertifikat.
Die Weiterbildung besteht aus vier Modulen und einem Zertifikatsworkshop. Die einzelnen Module sind so aufgebaut, dass Sie:
- Ihr bereits vorhandenes Wissen überprüfen
- konkret damit experimentieren können
- Ihr individuelles Wissen erweitern
- sich selbst in unterschiedlichen Situationen reflektieren (lassen) können
ZIEL ist es, Kompetenzen zu erlangen, auszubauen, zu modifizieren, zu bestätigen und durch Erfahrungslernen in unterschiedlichen Situationen passende Methoden einzusetzen.
Das Konzept ist modular aufgebaut. Die Module des Workshops greifen ineinander.
- Individuum und Gruppe
- Seminarplanung- und Durchführung auf den Punkt gebracht
- „Inspirieren und Inszenieren“ vs. „Einstudieren“ – Das konstruktive Rollenbild des Trainers/der Trainerin
- Kommunikation und Präsentation mit und vor Gruppen
- Vermarkten als Trainer/in
- Zertifikatsworkshop
Alle Module sind konsequent auf die Entdeckung eigener Ressourcen ausgerichtet!
Train the Trainer - Termine 2022
1. Ausbildung: Dieser Termin ist derzeit ausgebucht und beginnt online.
Winter 2022
Modul 1: Individuum und Gruppe
Donnerstag und Freitag (2 Tage)
27 - 28.01.2022
Modul 2: Didaktik und Methodik sowie Flipchartgestaltung
Donnerstag bis Samstag (3 Tage)
10 - 12.02.2022
Modul 3: Kommunikation und Präsentationstraining + Selbstmarketing
Mittwoch bis Samstag (4 Tage)
02 - 05.03.2022 (Achtung, der Termin wurde geändert)
Modul 4: Prüfungen
Mittwoch bis Freitag (3 Tage)
09 - 11.03.2022
Frühjahr 2022
Modul 1 (Individuum und Gruppe) + Modul 2 (Didaktik und Methodik)
Mittwoch bis Samstag (4 Tage)
23. - 26.01.2022
Modul 3: Kommunikation und Präsentationstraining + Flipchartgestaltung
Mittwoch bis Samstag (4 Tage)
06 - 09.04.2022
Modul 4: Selbstmarketing und Prüfungen
Mittwoch bis Samstag (4 Tage)
27 - 30.04.2022
Sommerakademie 2022
Modul 1 - 4
Jeweils Dienstag bis Freitag
28.06. - 15.07.2022
Herbst 2022
Modul 1: Individuum und Gruppe
Donnerstag und Freitag (2 Tage)
20. - 21.10.2022
Modul 2: Didaktik und Methodik sowie Flipchartgestaltung
Donnerstag bis Samstag (3 Tage)
03. - 05.11.2022
Modul 3: Kommunikation und Präsentationstraining + Selbstmarketing
Mittwoch bis Samstag (4 Tage)
16 - 19.11.2022
Modul 4: Prüfungen
Mittwoch bis Freitag (3 Tage)
07 - 09.12.2022
Anerkannter Abschluss
Mit Ende der Ausbildung erhalten Sie ein IHK-Zertifikat. Sie weisen ihre Qualifizierung als Trainer*in nach und zeigen, dass Sie Fachkenntnis in der Durchführung von Seminaren und Workshops besitzen. Das IHK-Zertifikat der IHK Düsseldorf ist bundesweit anerkannt.
Weitere Informationen finden Sie direkt bei der IHK Düsseldorf
Trainerteam
Sylvia Schnödewind (www.schnoedewindplus.de)
Susanne Cano Wolf
Oliver Kruth
u. a.
Die Anmeldung zur Ausbildung erfolgt über die Industrie- und Handelskammer Düsseldorf, Frau Wanke (Petra.Wanke@duesseldorf.ihk.de). Sie erhalten dort Anmeldeinformationen und Informationen über die Ausbildung. Inhaltliche Fragen können Sie direkt an Sylvia Schnödewind stellen.